Pressemeldungen zum Weser-Radweg

Bremen, 09.03.2023

Weser-Radweg erneut auf Platz 1

Der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee ist der beliebteste deutsche Radfernweg. Dies ist das Ergebnis der „Radreiseanalyse 2023“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), die heute (9. März 2023) auf der nternationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) veröffentlicht wurde.

Nach der Befragung von 12.500 Radtouristen durch den ADFC steht der Weser-Radweg auf Platz 1 unter den deutschen Radfernwegen und hat damit den Elbe-Radweg und den Ostseeküstenradweg auf die Plätze 2 und 3 verwiesen... mehr ...


Bremen, 23.02.2022

Weser-Radweg erneut auf Platz 1

Der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee ist der beliebteste deutsche Radfernweg. Dies ist das Ergebnis der „Radreiseanalyse 2022“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), die heute (16. März 2022) veröffentlicht wurde.

Nach der Befragung  von fast 10.000 Radtouristen durch den ADFC steht der Weser-Radweg auf Platz 1 unter den deutschen Radfernwegen und hat damit den Elbe-Radweg als langjährigen Spitzenreiter auf den zweiten Platz verwiesen... mehr ...


Bremen, 23.02.2022

Über 200.000 Radfahrer auf dem Weser-Radweg - sehr erfolgreiche Bilanz 2021

Der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee wurde im Jahr 2021 von über 200.000 Radtouristen befahren.

Zu diesem Ergebnis kommt die Auswertung von Radzählgeräten, die im letzten Jahr die Anzahl der Radfahrer im Bereich der Mittelweser zwischen Minden und Bremen erfasst haben... mehr ...


Bremen, 09.11.2021

Deutschlands Spitzenradweg startet in die Saison 2022

RADgeber 2022 zum Weser-Radweg ergänzt neue Karte

Mit jährlich über 100.000 Radtouristen gehört der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee seit vielen Jahren zu den Spitzenradwegen in Deutschland und Europa. Rechtzeitig zur Planung der kommenden Radsaison 2022 ist jetzt (9.11.2021) der „RADgeber 2022 zum Weser-Radweg“ erschienen. Auf fast 190 Seiten informiert der neue RADgeber die Radtouristen über radfahrerfreundliche Übernachtungsangebote, Campingplätze, touristische Attraktionen sowie Veranstaltungshinweisen. Herausgeber ist die InfoZentrale Weser-Radweg in Bremerhaven, die die Radtouristen länderübergreifend und unabhängig von regionalen Interessen informiert und mit langjähriger Erfahrung in allen Fragen zum Radwandern entlang der Weser berät.. mehr ...


Bremen, 11.03.2021

Weser-Radweg erneut in der Spitzengruppe aller deutschen Radwege

Der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee gehört auch im Jahr 2021 zur Spitzengruppe der beliebteste deutschen Radfernweg. Dies ist das Ergebnis der „Radreiseanalyse 2021“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), die heute veröffentlicht worden ist. Nach Auswertung der Onlinebefragung von mehreren 1.000 Bundesbürgern belegt der Weser-Radweg Platz 2 unter den deutschen Radwegen. Der Elbe-Radweg hat den Weser-Radweg vom Spitzenplatz verdrängt. Auf Platz 3 folgt der Ostsee-Küstenradweg. Insgesamt sind die Radreisen in Deutschland im Jahr 2020 um ca. 35 Prozent gesunken - eine Folge der starken Pandemiebeschränkungen. mehr ...


Bremen, 03.12.2019

Deutschlands Spitzenradweg startet in die Saison 2020

RADgeber für Weser-Radweg erschienen

Das Serviceheft für die Radsaison 2020 auf dem Weser-Radweg, der „RADgeber 2020“, mit Informationen über radfahrerfreundliche Übernachtungsangebote, Campingplätze, touristische Attraktionen sowie Veranstaltungshinweisen ist Anfang Dezember erschienen. Herausgeber ist die InfoZentrale Weser-Radweg in Bremen, die die Radtouristen länderübergreifend und unabhängig von regionalen Interessen informiert und mit langjähriger Erfahrung in allen Fragen zum Radwandern entlang der Weser berät.

Seit vielen Jahren gehört der Weser-Radweg zur Spitzengruppe der deutschen Radwanderwege und hat viele Auszeichnungen erhalten. In diesem Jahr wurde der Weser-Radweg auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin als beliebtester Radfernweg in Deutschland ausgezeichnet. Die besonderen Vorteile liegen dabei insbesondere in der landschaftlichen Vielfalt, die von der Mittelgebirgslandschaft des Weserberglandes bis zur Nordsee reicht. Eine gute Infrastruktur auf über 500 km Länge zeichnet den Weser-Radweg aus, der überwiegend abseits von Hauptverkehrsstraßen, ohne nennenswerte Steigungen und auf gut befahrbaren Strecken verläuft. mehr ...


Bremen, 07.03.2019

Weser-Radweg auf Platz 1 aller deutschen Radwege als Spitzenradweg ausgezeichnet

Der Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee ist der belieb-teste deutsche Radfernweg. Dies ist das Ergebnis der „Radreiseanalyse 2019“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), die heute (7. März) auf der Internationalen Tourismusbörse 2019 in Berlin veröffentlicht wurde. Nach der Bewertung der befragten Radtouristen belegt der Weser-Radweg Platz 1 unter den deutschen Radwegen und hat damit den Elbe-Radweg als langjährigen Spitzenradweg auf den zweiten Platz verwiesen. In einer ersten Reaktion auf die Auszeichnung des Radweges vom Weserbergland bis zur Nordsee erklärte die InfoZentrale Weser-Radweg in Bremen, dass die vielfältigen Maßnahmen und Aktivitäten der Kommunen und Beherbergungsbetriebe in die radtouristische Infrastruktur sowie das qualitativ hochwertige Informationsangebot der InfoZentrale zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen haben.   mehr


Ihr Wegbegleiter auf dem Weser-Radweg

Der Weser-Radweg ist mit
dem nebenstehend abge-
bildeten offiziellen Logo be-
schildert. Folgen Sie diesem
Schild auf der schönsten
Reise entlang der Weser.


Beschilderung des Weser-Radwegs
 
Pauschalangebote
PARTNER Mecklenburger Radtour Rü?ckenwind Reisen Velociped Fahrradreisen
 

Verkehrshinweise

Umleitung im Bereich Höxter ...

... km 69-71 (Kartenblatt 7) wegen Landesgartenschau. mehr ...

Sperrung der Drehbrücke ...

... am Hafen in Bremerhaven, km 436 mehr ...