Die Weser

Der Fluß - Hoch- und Niedrigwasser

Unterhalb von Bad Oeynhausen trifft die Werre aus dem lippischen Bergland auf die Oberweser bei Rehme.

Die Wasserführung der Weser ist starken Schwankungen unterworfen: Hoch- und Niedrigwasser können einen Höhenunterschied von 5 Metern und mehr erreichen.

Die Schrecken und zerstörerische Wirkung von Hochwassern begleiten die Geschichte der Menschen an der Weser in allen Stromabschnitten. An der Oberweser erreichte der Wasserstand im Juli 1342 seine Höchstmarke, die bis heute nicht wieder überschritten wurde. Die Siedlungen an der Oberweser wurden durch die Hochwasserwelle teilweise zerstört, zahlreiche Menschen - allein 70 Bürger der Stadt Bodenwerder - starben in den Fluten. 1491 vernichtete ein Hochwasser ein ganzes Dorf: Stavern bei Nienburg war nach Ablaufen des Hochwassers verschwunden. Das Winterhochwasser erreichte am 6. Januar 1643 bei Hameln einen Wert, der nur 8 cm unter der Höchstmarke von 1342 lag.

Immer wieder gingen bei Hochwasser wichtige Brücken über die Weser verloren: 1655 die Bremer Weserbrücke, 1658 die Brücken von Höxter und Rinteln und 1799 folgte die Weserbrücke in Hameln.

Doch auch in diesem Jahrhundert treten immer wieder verheerende Hochwasser ein, die zu großen Schäden führen.

Das Niedrigwasser in der Weser hat gleichfalls negative Auswirkungen auf die Menschen im Weserraum: Die "Hungersteine" in der Weser, die nur bei Niedrigwasser in der Weser hervor traten, zeugen von den Sorgen, wenn die Schiffahrt eingestellt werden mußte. Eine der schlimmsten Situationen trat 1911 ein: der Wasserstand der Weser bei Hameln betrug nur noch 30 Zentimeter.


< Nebenflüsse < Gezeiten > Grundwasser >


Nach oben

Ihr Wegbegleiter auf dem Weser-Radweg

Hinweisschilder mit dem
Logo der InfoZentrale
Weser-Radweg (siehe
Abbildung rechts)
begleiten Sie auf Ihrer
Radtour entlang der Weser.


Beschilderung des Weser-Radwegs
Sollten Sie andere Hinweisschilder sehen, so können Sie diesen folgen. Sollten Sie sich dennoch einmal verfahren: orientieren Sie sich zur Weser hin und Sie kommen wieder auf den richtigen Weg.
 
Pauschalangebote
PARTNER Mecklenburger Radtour Rü?ckenwind Reisen Velociped Fahrradreisen
 

Verkehrshinweise

Verkehrsbehinderung durch Baustellen in ...

... Verden Nordbrücke/Straße am Allerufer, km 326 (Kartenblatt 24) mehr ...

Glatte Holzbrücke ...

... in der Umgebung von Nienburg, km 266/267 (Kartenblatt 20) mehr ...

Sperrung der Drehbrücke ...

... am Hafen in Bremerhaven, km 436 mehr ...

Umleitung ab Wienbergen ...

... km 310 (Kartenblatt 23). mehr ...